Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

# Aktuelles

Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

In diesem Jahr jährt sich zum 80. Mal der Todestag von Dietrich Bonhoeffer. Am 9. April 1945, kurz vor Ende des 2. Weltkriegs, wurde der Theologe und Widerstandskämpfer von den Nationalsozialisten im Konzentrationslager Flossenbrück hingerichtet.

Im Rahmen unterschiedlichster Veranstaltungen befassen wir uns mit Dietrich Bonhoeffer, der seinen Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft theologisch begründete. Durch seine Haltung und seine inspirierenden Briefe aus dem Gefängnis ist er nach seinem Tod zu einer prägenden Figur des letzten Jahrhunderts geworden. 

Termine 

5. April, 19 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Lichtenrade: Musikalische Interpretationen von Bonhoeffers Texten kombiniert mit Lesungen aus seinem Briefwechsel mit seiner Verlobten Maria von Wedemeyer. Es singt der Dietrich-Bonhoeffer-Kirchenchor Lichtenrade unter der Leitung von Birgit Henniger.

6. April, 14 Uhr, Apostel-Paulus-Kirche: Besonderer Gottesdienst mit einer Predigt von Pfarrer i. R. Gottfried Brezger, dem Vorsitzenden der Erinnerungs- und Begegnungsstätte Bonhoeffer-Haus Berlin. 

6. April 18 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Lichtenrade: Impuls-Gottesdienst zu Bonhoeffer mit Pfr. Wolfgang Weiß und dem Impuls-Team.

8. April, 19.30 Uhr, Gemeindehaus Zum Guten Hirten: Vortrag und Gespräch mit Pfarrer Peter Martins zu "Bonhoeffers Spuren in Friedenau"

9. April, 19 Uhr, Luther-Gemeindesaal: Gedenkabend mit Filmvorführung und Gespräch

9. April, 19 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Lichtenrade: Andacht zum Todestag Bonhoeffers unter Beteiligung des Chors und der Konfis.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed