Theologe und Widerständler: Veranstaltungsreihe in Lichtenrade zum Bonhoeffer-Jahr

Theologe und Widerständler: Veranstaltungsreihe in Lichtenrade zum Bonhoeffer-Jahr

Theologe und Widerständler: Veranstaltungsreihe in Lichtenrade zum Bonhoeffer-Jahr

# Aktuelles

Theologe und Widerständler: Veranstaltungsreihe in Lichtenrade zum Bonhoeffer-Jahr

In diesem Jahr jährt sich zum 80. Mal der Todestag von Dietrich Bonhoeffer. Am 9. April 1945, kurz vor Ende des Krieges, wurde er von den Nationalsozialisten grausam hingerichtet, weil er Teil einer Widerstandsgruppe war.

Die Notwendigkeit dafür hat er so klar gesehen wie nur wenige in der evangelischen Kirche. Sein Vermächtnis wirkt nach: Als klarsichtiger und mutiger Mensch, als kluger Theologe, als Verfasser von Büchern, Briefen und Gedichten. Und er gibt immer noch Anlass zu Diskussionen – in diesem Jahr wird ein umstrittener Bonhoeffer-Film aus den USA auch bei uns in die Kinos kommen.

Auch eine der Kirchen in Lichtenrade ist nach Dietrich Bonhoeffer benannt. Dort werden in der Passionszeit eine Reihe von Veranstaltungen an ihn erinnern:

  • 8. März, 19 Uhr: Filmvorführung „Bonhoeffer – Die letzte Stufe“.
  • 13., 20. und 27. März sowie 3. April, jeweils 19 Uhr: Glaubenskurs zur eigenen Glaubensbiographie, unter Einbeziehung von Texten und Perspektiven von Dietrich Bonhoeffer.
  • 5. April, 19 Uhr:  Musikalische Interpretationen von Bonhoeffers Texten kombiniert mit Lesungen aus seinem Briefwechsel mit seiner Verlobten Maria von Wedemeyer. Es singt der Dietrich-Bonhoeffer-Kirchenchor Lichtenrade unter der Leitung von Birgit Henniger.
  • 6. April 18 Uhr: Impuls-Gottesdienst zu Bonhoeffer mit Pfr. Wolfgang Weiß und dem Impuls-Team.
  • 9. April, 19 Uhr: Andacht zum Todestag Bonhoeffers unter Beteiligung des Chors und der Konfis.

Alle Veranstaltungen in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Rackebüller Weg 64, 12305 Berlin-Lichtenrade statt. 

(Text übernommen von Thora Weintz aus dem Gemeindebrief Lichtenrade)  

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed